Lösung:
Der GTR bietet verschiedene Möglichkeiten, eine Gleichung zu lösen. Nach meiner Erfahrung kommen Schülerinnen und Schüler am zuverlässigsten zu den richtigen Lösungen, wenn sie mit der Graphik arbeiten und die Gleichung so umformen, dass sie eine Nullstellenbestimmung für eine Funktion durchführen können.
Geben Sie den Funktionsterm von f als y1 in den GTR ein. Verwenden Sie dann die Variable y1 (mit VARS Y-VARS y1) und ihre Ableitung bei der Nullstellenbestimmung.
Blenden Sie y1 in der Graphik aus. Da Sie Nullstellen suchen, reicht es, für y in der Graphik ein kleines Intervall um Null herum zu wählen.
Für die Nullstellensuche des GTR sollten Sie einen möglichst engen Bereich vorgeben. Sonst kann die Suche relativ lange dauern.
Die anderen beiden Nullstellen suchen Sie entsprechend.