Lösung:
Das Wasser im Kanal bildet eine Säule. Ihr Volumen berechnet sich als Querschnitt mal Länge. Der Querschnitt ist der Inhalt der Fläche zwischen Kf und der Geraden mit der Gleichung y=-0,25.
Aus Symmetriegründen liegen also die Schnittstellen bei -1,665 und 1,665.
Zur Flächenberechnung bilden Sie die Hilfsfunktion g mit g(x)=-0,25-f(x).
Der Querschnitt des Kanals beträgt 7,17 m2.
Sie können nun das Volumen berechnen.