Lösung:
Stammfunktionsterme zu Grundfunktionen müssen Sie auswendig wissen.
Der Term ist eine Summe. Sie bilden zunächst Stammfunktionsterme zu den einzelnen Summanden und addieren diese dann.
Ein konstanter Faktor bleibt erhalten.
Die ersten beiden Summanden sollten Sie zunächst in Potenzform umschreiben.
Im allgemeinen wird erwartet, dass Sie das Ergebnis formal der Ausgangsfunktion angleichen, d.h. Sie sollten bei den ersten beiden Summanden von der Potenzschreibweise wieder zu Wurzel oder Bruch übergehen.