Lösung:
Da die Geraden parallel sind, lässt sich der Abstand als Abstand eines Punktes P von g von der Geraden h berechnen. Dazu benötigen Sie eine Hilfsebene E, die den Punkt P enthält und orthogonal zu h ist. Der Richtungsvektor von h kann also als Normalenvektor von E verwandt werden.
Die Entfernung des Durchstoßpunktes D der Geraden h durch die Hilfsebene E von P ist gleich dem Abstand d der Geraden g und h.