Im schriftlichen Abitur 2013 werden zum ersten Mal wieder Aufgaben aus der Stochastik auftreten. Im Pflichtteil ist mit einer Aufgabe zu rechnen. Des Weiteren ist möglich, dass in der Beschreibungsaufgabe 9 ein Sachverhalt aus der Stochastik zu erläutern ist.
Dieser Teil der Grundaufgaben enthält folgende Abschnitte:
Pfadregel
Es sind Wahrscheinlichkeiten zu berechnen, die sich mit Hilfe von Baumdiagrammen darstellen und mit Hilfe der Pfadregeln berechnen lassen. Es werden aber auch Terme aufgestellt, in denen Variable für Wahrscheinlichkeiten auftreten. Für diese sind dann Werte zu bestimmen, die vorgegebene Bedingungen erfüllen sollen.
Obwohl es in den Hinweisen zum schriftlichen Abitur 2013 nicht erwähnt wird, ist auch mit einfachen Aufgaben zur Kombinatorik zu rechnen, die aber ohne Formeln durch Überlegen gelöst werden können.
Erwartungswert
Es ist ein Glücksrad gegeben. Der Erwartungswert des Gewinns ist zu berechnen.
Im zweiten Beispiel ist der Gewinn abzuändern, so dass ein Spiel fair wird.
Im dritten Beispiel ist die Berechnung eines Erwartungswertes als solche zu erkennen und zu interpretieren.
Binomialverteilung
Es sind sehr einfache Berechnungen durchzuführen und Berechnungsterme der Binomialverteilung als solche zu erkennen und zu interpretieren.
Im zweiten Aufgabentyp sind Abbildungen einer bestimmten Binomialverteilung zuzuordnen und mit abgelesenen Werten Wahrscheinlichkeiten zu berechnen.