Seite 1 von 2
Lösung Teil b:
Das Wasser bildet eine gerade Säule, deren Grundfläche die Querschnittsfläche des Kanals ist und deren Höhe die Länge des Kanals.
Die Pegelstände beziehen sich auf den Tiefpunkt von K.
Die Integrationsgrenzen für die zweite Flächenberechnung bekommen Sie aus der Schnittberechnung von K mit der Geraden mit der Gleichung y=-1,25.