Vor einiger Zeit gab es Pressemeldungen, dass in Baden-Württemberg im Mathematikabitur 2017 der graphikfähige Taschenrechner abgeschafft werden soll. Das ist allerdings auf das Jahr 2019 verschoben worden.
Änderungen im Abitur 2017
Auf der Webseite des Regierungspräsidiums BW sind Musteraufgaben veröffentlicht worden, die den Zuschnitt der Mathematikprüfung darstellen sollen. Es handelt sich hierbei überwiegend um (z.T. abgewandelte) Abituraufgaben aus dem Jahr 2013.
Die Änderung der Struktur fällt zunächst nicht ins Auge. Zählt man aber die Punkte zusammen, stellt man fest, dass in den Musteraufgaben der Pflichtteil nur noch 20 Punkte bringt und der Wahlteil 40 Punkte. In der letzten Jahren waren es 30 Punkte im Pflichtteil und 30 Punkte im Wahlteil.
Im Wahlteil ist die Koppelung der Analytischen Geometrie mit der Stochastik aufgehoben. Die Wahlteilaufgaben zur Analysis und zur Analytischen Geometrie scheinen sich kaum zu ändern. Die Aufgabe zur Stochastik erscheint deutlich aufgewertet.
Zum anderen ist auf der genannten Webseite eine Merkhilfe veröffentlicht. Dahinter verbirgt sich eine abgespeckte Formelsammlung, die während der Abiturprüfung die bisher eingesetzten Formelsammlungen ersetzt.
Analytische Geometrie A
(Abitur 2013 BW, Analytische Geometrie/ Stochastik Aufgabe B 1.1 geringfügig gekürzt)