Im Pflichtteil des schriftlichen Abiturs arbeiten Sie ohne Hilfsmittel, also ohne Taschenrechner und Formelsammlung. Die Analysisaufgaben bringen dabei ca. 10 von 20 Punkten. Sie sollten diesen Aufgaben große Aufmerksamkeit widmen.
Sie bilden ja auch die Grundlage für die Analysisaufgaben des Wahlteils.
Die Analysisaufgaben sind in folgende Abschnitte gegliedert:
Gleichungen
ganzrationale Gleichungen, Bruchgleichungen, Exponentialgleichungen, trigonometrische Gleichungen, lineare Gleichungssysteme
Funktionsgraphen (1)
Graphen von Grundfunktionen, Verschiebungen und Ordinatenaddition,
zusammengesetzte Funktionen
Ableitung
Summen- und Faktorregel, Produktregel, Kettenregel
Stammfunktion, Integral
Stammfunktion bilden, Integralberechnung mit dem Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, einfache Flächenberechnungen
Besondere Punkte
Schnittpunkte mit den Achsen, Schnittpunkte von Kurven, Extrem- und Wendepunkte,
Funktionsterme bestimmen
Tangente, Normale
Funktionsgraphen (2)
Zusammenhang zwischen f, F und f '.