Sie finden in diesem Abschnitt die Aufgaben 6 bis 8 des Pflichtteils der schriftlichen Abiturprüfungen der Jahre 2004 bis 2019 des Landes Baden-Württemberg. Es sind die Aufgaben aus der Analytischen Geometrie.
Die Aufgaben 6 und 7 enthalten drei verschiedene Aufgabentypen.
Typ 1: Gegeben ist ein lineares Gleichungssystem. Gesucht ist die Lösungsmenge. Sie müssen dazu das Gaußverfahren beherrschen.
Zusätzlich wird nach der geometrischen Interpretation der Gleichungen und der Lösungsmenge gefragt.
Typ 2: Entweder ist eine zeichnerische Darstellung gegeben und Gleichungen gesucht oder umgekehrt.
Typ 3: Am häufigsten sind Aufgaben, in denen Gleichungen, Lagebeziehungen oder Abstände zu untersuchen sind.
Die Aufgabe 8 bestand bis zum Abitur 2012 immer darin, dass ein bestimmter Rechenvorgang verbal darzustellen ist.
Seit 2013 kann die Aufgabe 8 auch aus den Gebieten Analysis und Stochastik stammen. Sie wird nun mit Beschreiben und Begründen bezeichnet.