Der letzte Satz der Aufgabe fällt ab 2012 weg, da man zur Bearbeitung die Quotientenregel braucht.
Lösung:
f ist eine gebrochen-rationale Funktion. Achten Sie auf Zähler- und Nennergrad.
Die Wendepunkte müssen von Hand mithilfe der zweiten Ableitung bestimmt werden.
Beachten Sie bei der ersten und zweiten Ableitung: Der Funktionsterm ist ein Bruch bzw. ein Quotient. Sie müssen die Quotientenregel verwenden.